Mittagstisch
An den Standorten Neukirch und Egnach findet in den Räumlichkeiten der Randzeitenbetreuung (RaBe) der zentrale Mittagstisch statt. Die Kinder werden über den Mittag betreut und erhalten ein ausgewogenes Mittagessen. Das Mittagessen wird frisch gekocht und geliefert.
|
|
Das Angebot richtet sich an alle Schüler der Volkschulgemeinde Egnach. (Kindergarten bis 6. Klasse). Um eine ganztägige Betreuung zu nutzen, kann der Mittagstisch mit der bestehenden Randzeitenbetreuung kombiniert werden. Kinder der Oberstufe sind nach Absprache auch herzlich willkommen.
Mittagsbetreuung:
Montag |
Dienstag |
Donnerstag |
Freitag |
11.45 Uhr - 13.30 Uhr |
11.45 Uhr - 13.30 Uhr |
11.45 Uhr - 13.30 Uhr |
11.45 Uhr - 13.30 Uhr |
Die Mittagsbetreuung findet bei mindestens zwei Anmeldungen statt. Je nach Nachfrage kann die Familienkommission die Mittagsbetreuung entsprechend anpassen.
Mitbringen:
- Hausschuhe oder Antirutschsocken
- evtl. Schulmaterial für den Nachmittag
Kosten pro Mittagstisch:
Massgebendes Einkommen |
Kosten |
CHF 0 - 40'000 |
CHF 10.- |
CHF 40'001 - 80'000 |
CHF 12.- |
CHF 80'001 - 120'000 |
CHF 13.- |
ab CHF 120'000 |
CHF 15.- |
Das massgebende Einkommen setzt sich wie folgt zusammen:
Vom steuerbaren Einkommen werden steuerrechtliche Abzüge, die vermögensbildend oder werthaltend sind, aufgerechnet:
- 10% des Reinvermögens
- Nicht versteuerte Erträge aus qualifizierten Beteiligungen
- Nettoverluste von Liegenschaften
- Beiträge an die gebundene Selbstvorsorge
- Beiträge einschliesslich der Einkaufsbeiträgen an die berufliche Vorsorge
Die Bemessungsgrundlage basiert auf der letzten rechtskräftigen Veranlagung der Staats- und Gemeindesteuern.
Verantwortlichkeiten:
Gemäss Gesetz über die Volksschule §25 sind die Erziehungsberechtigten für die Aufsicht über den Schulweg verantwortlich. Für die Kinder welche das Angebot des Mittagstisches oder der Randzeitenbetreuung nutzen gilt der Weg zwischen Schule bis zum Standort des jeweiligen Angebotes als Schulweg. Die Erziehungsberechtigten müssen während der Betreuungszeit für Notfälle telefonisch erreichbar sein.
|
|
|